Die Musikschule lädt ein zum Instrumentenberatungstag
am Samstag, 08.11.2025 von 11:00 Uhr bis 14:00 Uhr
in der Marienschule, Immenweg 10, Telgte (Barrierefrei)
Der Eintritt ist frei, alle sind willkommen.
Die gesamte Bandbreite des Ensemblemusizierens steht im Fokus, wenn die Musikschule der Stadt Telgte zum Familien&Freunde-Konzert einlädt. Dieses findet am Freitag, dem 10. Oktober 2025 um 18 Uhr im Bürgerhaus statt.
Ein spannendes und kontrastreiches Programm kann schon jetzt versprochen werden. Zu hören sind unter anderem eine Arie aus der Feder von J.S. Bach, musiziert vom Streicherkreis und zwei der berühmtesten Lieder von Sting, vorgetragen von der Jugend-Jazz&Pop-Band „CMT“. Vielfältige Kammermusikbesetzungen vom Duo bis zum Sextett mit Blockflöte, Querflöte, Violine, Klavier, Gitarre und Schlagzeug sorgen zudem für ein kurzweiliges und facettenreiches Programm.
Alle Musikliebhaber sind herzlich zum Zuhören eingeladen. Der Eintritt ist frei.
„Musik erzählt etwas“ - Ein Konzert der Sing- und Musizier-AGs und der Musikwerkstatt mit spannenden musikalischen Geschichten und vielfältigen Instrumenten
Die „Sing- und Musizier-AGs“ der Musikschule der Stadt Telgte bieten vielen Schüler*innen einen Einstieg in die Welt der Musik und Instrumente. Vor Ort in der Grundschule musizieren die Kinder einmal pro Woche nach dem schulischen Unterricht gemeinsam in einer Gruppe.
Die Ergebnisse kommen am Freitag, dem 4. Juli um 18 Uhr in einem großen gemeinsamen Konzert im Bürgerhaus zur Aufführung. Es wird gesungen, Blockflöte gespielt, getrommelt und mit vielfältigen Perkussionsinstrumenten und Stabspielen musiziert.
In diesem Jahr stehen die Beiträge unter dem Motto „Musik erzählt etwas“. Dabei wird unter anderem eine spannende Seefahrergeschichte musikalisch erzählt und es wird eine selbsterfundene Filmmusik live zum Film performt. Erstmals ist bei dem traditionellen SuM-AG-Konzert auch die Musikwerkstatt dabei und präsentiert eine Bilderbuchvertonung. 
Alle Interessierten sind zum Zuhören herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei.
Unter dem Motto „Finde dein Instrument!“ öffnet die Musikschule der Stadt Telgte in der Woche vom 2. – 6. Juni einen Teil der Unterrichtsangebote für interessierte Besucher*innen.
Alle Interessierten sind herzlich zum Zuhören und Zuschauen eingeladen, um dabei die Unterrichtsangebote, Lehrkräfte und Instrumente kennenzulernen. Ein detailliertes Programm enthält die vielfältigen Angebote und die Angaben zu den Orten und Zeiten. Das Programm ist unten angehängt sowie auf der Homepage der Stadt Telgte www.telgte.de auf der Seite der Musikschule zu finden.
Besucht werden können alle Instrumente der Musikschule, darunter Akkordeon, Klavier, Blockflöte, Querflöte, Saxophon, Trompete, Posaune, Geige, Cello, Schlagzeug, E-Bass, E-Gitarre, Gitarre und Gesang. Auch viele Musikschulensembles öffnen ihre Proben, so die Big Band, die Jazz-Combo, die Jugendband, die beiden Streicherensembles, die Kinder- und Jugendchöre und der Seniorenchor.
Die Lehrer*innen der Musikschule freuen sich auf viele interessierte Besucher*innen.
Im März ruhte in der Musikschule der Stadt Telgte für eine Woche der Instrumental- und Gesangsunterricht zu Gunsten einer Vorspielwoche. In vielen kleinen Konzerten präsentierten die Instrumental- und Gesangsschüler*innen aller Altersgruppen die Ergebnisse ihrer musikalischen Arbeit. Dabei boten die Vorspiele nicht nur Gelegenheit, Auftrittserfahrung zu sammeln, sondern auch viele andere Musizierende mit ihren vielfältigen Musikstücken und Instrumenten zu erleben.
Am Freitag, dem 4. April ist eine Auswahl der musikalischen Beiträge bei den „Junge Talente“-Konzerten um 17 und 19 Uhr im Bürgerhaus zu erleben.
Dargeboten werden eine vielfältige Mischung aus Solo- und Ensemblebeiträgen mit Blockflöte, Querflöte, Saxophon, Klavier, E-Gitarre, Schlagzeug, Cello, Geige, Akkordeon, Posaune und Gitarre. Die Palette der musikalischen Stile und Epochen reichen vom Barock über Klassik und Romantik bis Jazz und Pop.
Die Musikschule der Stadt Telgte lädt alle Interessierten herzlich zu diesen abwechslungsreichen und kurzweiligen Konzerten ein. Der Eintritt ist frei.
 
 