30 Jahre Streicherkreis - das Jubiläumskonzert. Am 23.September 2017 im Bürgerhaus um
17:00 Uhr. Und jetzt sind Sie dran. Kommen Sie vorbei, es lohnt sich...

Mo., 14.08.2017
Open Air im „Flöz“Sonntags-Swing unterm Förderturm
Das swingt: Das Sonntags-Event im Schatten der Fördertürme wurde gut angenommen. Unter den Gästen – und begeistert: Hermann Huerkamp, Leiter des Stadtteilbüros (l.)
Ahlen -
Beim Swing Dance hielt‘s viele Zuhörer nicht lange auf den Plätzen. Sie wechselten aufs Parkett – und tanzten im Schatten von Schacht I/II.
Stühle und Parkplätze reichten am Sonntag kaum aus am Biergarten „Flöz“ auf der Zeche „Westfalen“. Bei herrlichem Sonnenschein kamen nicht nur Besucher aus Ahlen zu „Open Air“-Musik und Swing-Dance. Die Tanzfläche im Schatten der Fördertürme füllte sich im Laufe den Nachmittags mit Tänzern aller Generationen. Die meisten Besucher schauten interessiert zu und genossen Kaffee sowie Kuchen oder Herzhaftes aus der Küche.
So mancher Gast nutzte das schöne Wetter einfach nur, um sich über die Anlage zu informieren. Der Leiter des Stadtteilbüros, Hermann Huerkamp, zeigte sich erfreut über den Andrang auf der Zeche. Er lobte die hochwertige Ausstattung des Biergartens und erkundigte sich bei Klaus Thiesing, dessen Ehefrau Christiane Biergarten, Lokschuppen und das künftige Restaurant „Shim Sham“ (Betriebsstart im Oktober) betreibt.
Nach den Worten von Klaus Thiesing werden Biergarten und Lokschuppen gut angenommen. An vielen Wochenende sei der Lokschuppen ausgebucht. Am 31. Dezember steigt eine große Silvesterparty.
Thomas Kosela lobte die gesamte Anlage und fand den Tanznachmittag sehr ansprechend. Eric Fellmann fand ebenfalls lobende Worte – auch wenn er und seine Partnerin keinen Platz mehr fanden. „Eine schöne Anlage“, befand er. Damit war er nicht alleine. Ein älteres Ehepaar fühlte sich wohl und nach einer Stärkung mit Kaffee und Kuchen wagte sich des Seniorenpaar auch auf die Tanzfläche.
Hauptsächlich Swing aus den 20er und 30er Jahren des vergangenen Jahrhundert spielte „Monday Night Jazz Band“ aus Münster. Alle sieben Musiker verfügen über langjährige Erfahrung in den unterschiedlichsten Formationen, spielen aber in der heutigen Besetzung erst seit 2016 zusammen. „Das ist richtig Musik zum Entspannen und auch noch gut gemacht. Ich bin ganz angetan“, meinte Zuhörer Frank Meierhenrich.
Die groovende Rhythmusgruppe, bestehend aus Tosten Oehne (Gitarre), Uwe Königsfeld (Klavier), Manfred Rotering (Schlagzeug) und Dietmar Muschik (Bass) bildet das Fundament für die eindrucksvollen Soli von Jürgen Lohnherr (Trompete) und Friedhelm Föcking (Saxophon) und die beeindruckende Stimme von Ines Tüshaus.
Die allgemeine Zufriedenheit im Biergarten teilte allerdings die „Raserszene“ nicht. Zahlreiche aufgemotzte Pkw standen an der Zeche und konnten wegen des Betriebs zum und vom Lokschuppen ihre PS nicht einsetzen.
Vielen Dank vorab für die freundliche Überlassung des Artikels bei Fidelio. Uwe Königsfeld
DAS NÄCHSTE KONZERT IST am 27.08.2017 ab 17:00 Uhr. Kommen Sie mit dem Rad nach Ahlen (Werseradweg) und geniessen Sie das kühle Bier und coole Jazzmusik mit Lindy Hoppern !!
Telgte -
Bei der 14. Auflage des Pro Chores standen 125 Sängerinnen und Sänger auf der Bühne.
Sie schwitzten, sie gestikulierten und sie dirigierten: Dieter Kuhlmann und Gregor Stewing sind nicht nur mit Engagement bei der Sache, sondern sie lieben es auch, Menschen für „ihre Musik“ zu begeistern. Das haben sie in den vergangenen Wochen wieder geschafft, indem sie zahlreiche Hobbymusiker im Pro Chor und der Big Band zu Höchstleistungen animierten. Das bescherte den insgesamt rund 700 Zuhörer am Wochenende schließlich zwei unvergessliche Konzertabende.

125 Sängerinnen und Sänger bildeten den Pro Chor, der wieder von der Big Band der Musikschule klangvoll unterstützt wurde. Rund 700 Zuhörer kamen zu den zwei Konzerten am Wochenende. Foto: Pohlkamp
Bei der 14. Auflage des Pro Chores standen 125 Sängerinnen und Sänger auf der Bühne. Seit 1991 gibt es dieses Angebot der Musikschule. An seiner Seite hatte Gregor Stewing den Leiter der mit über 25 Instrumentalisten besetzten Big Band, Dieter Kuhlmann. Die Band unterstützte den Pro Chor nicht nur, sie waren vielmehr eine Einheit.
Im Mittelpunkt standen die Musik der Swing- und Jazz-Ära von bekannten Namen wie Louis Armstrong, Frank Sinatra und Roger Cicero. Lateinamerikanische Klänge vervollständigten die Konzertabende und boten dem Publikum so ein abwechslungsreiches, kurzweiliges und unterhaltsames musikalisches Vergnügen.
Bereits im ersten Teil des Konzertes sorgten Pro Chor und Big Band mit einem stimmungsvollen Mix für viel Aufmerksamkeit und Beifall. Gekonnt und mit vielen Informationen gespickt führte Regina Hildebrand-Hof als Moderatorin in die einzelnen Stücke ein. „Grandios“, freute sich eine Besucherin aus Essen, die bereits vor zwei Jahren den Pro Chor erlebte.
Eine Besonderheit gab es ebenfalls: Zwischendurch durfte Ehrendirigent Gregor Westkemper, der früher mit den Taktstock geschwungen hatte, den Pro Chor beim Lied „New York, New York“ dirigieren. Dabei sprang sehr schnell der Funke auf die Konzertbesucher über, die die Darbietungen mit lautstarkem Applaus belohnten.
Faszinierend waren auch die Solostimmen. Sei es Gabi Giebel, Martin Herkenrath, Marion Fließ, Liz Königshofen und Thorsten Eichholt oder auch die „Telgte Sisters“ alias Martina Schwering, Silke Walkling und Gerlinde Rau. In ungewohnter Position zeigte sich Manfred Rotering am Schlagzeug. Erstmals hatte man um ihn eine Plexiglaswand gezogen, um so das eher laute Schlagzeug gegen den Rest der Band und des Chores abzuschirmen.

Mit „What A Wonderful World“, „The Girl from Ipanema“ oder „Zieh die Schuhe aus“ boten Pro Chor und Big Band weitere musikalische Hörgenüsse.
Mit der zweiten und letzten Zugabe präsentierte der Pro Chor sogar eine Liebeserklärung: „Du klingst so geil Telgte“ erschallte in Anlehnung an das Stück von Roger Cicero „So geil Berlin“. Dieter Kuhlmann und Gregor Stewing wurden beim Finale gefeiert, bejubelt und gelobt: „Danke dafür, dass ihr uns dieses fantastische Erlebnis ermöglicht habt“, war immer wieder zu hören.

Wir bedanken uns im voraus bei den Westfälischen Nachrichten für die freundliche Überlassung des Onlinetextes.
Uwe Königsfeld
P.S.: Auf diesem Link sind noch viele weitere Fotos zur Ansicht. BItte haben Sie Verständnis, dass wir hier nur einige ausgewählte Bilder zusätzlich zum Artikel gewählt haben.
http://www.wn.de/Fotos/Lokales/Kreis-Warendorf/Telgte/Pro-Chor-Konzert-in-Telgte-zusammen-mit-der-Big-Band
Liebe Mitglieder des Fidelio Fördervereins,
in den letzten Wochen haben wir wieder neue Mitglieder für unseren Verein gewonnen, so dass wir wieder mehr finanzielle Möglichkeiten haben, die unzähligen Projekte und Aufgaben der Musikschule zu unterstützen.
An dieser Stelle möchte ich mich im Namen des Vorstandes bei allen neuen Mitglieder/Innen für Ihr Engagement bedanken.
Herzlich willkommen im Förderverein:
Frau Helga Feldmann aus Münster,
Frau Ursula Stewing - Larache aus Telgte,
Frau Marlies Hegselmann - Falk aus Münster und
Frau Angelika Klinge - Fischer aus Telgte.
Wunderbar, dass Sie unsere Projekte und den Förderverein mit Ihrer jährlichen Spende unterstützen.
Der Vorstand von Fidelio
Uwe Königsfeld - Julia von der Wroge - Elvira Grube
Liebe Frau Hasken,
vielen Dank für Ihre Sachspende. Wir von Fidelio und die Muskschule danken Ihnen für Ihre tolle Gitarre. Liebe Fidelio Mitglieder, wenn Sie auch noch irgendein Musikinstrument haben, welches Sie nicht nicht mehr benötigen, dann spenden Sie es der Musikschule.
Wir können damit Familien unterstützen, deren Kinder talentiert sind, aber sich kein eigenes Instrument leisten können. Sie tun damit ein gutes Werk. 
In diesem Sinne
Uwe Königsfeld

