Hinweise und Ankündigungen zu aktuellen Ereignissen und Veranstaltungen rund um die Musikschule
Terminkalender
Veranstaltungsberichte
Bildergalerie
- Details
- Geschrieben von Uwe Königsfeld
Genießen Sie einen Jazzabend mit dem UniJAZZity Jugend-Jazz-Orchester
und der Big Band der Musikschule Telgte
26. März 2017 im Bürgerhaus Telgte, 17.00 Uhr
Die Musikschule der Stadt Telgte und deren Förderverein Fidelio hat das UniJAZZity Jugend-Jazz-Orchester Münsterland eingeladen, um gemeinsam mit der Big Band der Musikschule der Stadt Telgte ein Doppelkonzert im Bürgerhaus zu gestalten.
Das UniJAZZity, das Jugend-Jazz-Orchester Münsterland:
Cool, dynamisch, musikalisch innovativ: Das erste Jugend-Jazz-Orchester UniJAZZity hat sich fest im Rahmen von Konzertreihen und Probenphasen in der Münsterländer Musikszene etabliert. Die 2009 gegründete junge Big Band steht für varianten- und temporeichen Jazz quer durch die verschiedenen Jazzstile und Epochen - vom klassischen Big Band Sound der 50er Jahre über lateinamerikanische Rhythmen bis hin zu feinfühligen Pop-Balladen.
Leiter dieses Orchester ist der Jazztrompeter Christian Kappe, Musikschule Warendorf. Mit einem hervorragenden Auftritt erzielte UniJAZZity beim NRW-Landeswettbewerb "Jugend jazzt 2012" den ersten Preis. 2016 wurde die Band mit dem WDR Jazzpreis Kategorie Nachwuchs ausgezeichnet. Mit „Hit The Ground“ erschien die erste CD-Produktion.
Die Big Band der Stadt Telgte:
Die BBT besteht seit 1996 unter der Leitung von Dieter Kuhlmann. Die ca. 25 Hobbymusiker zeigen ein be-achtliches Niveau und präsentieren ihr Repertoire mit viel Spaß und Enthusiasmus an der musikalischen Umsetzung.
Von Klassikern der Swingära über Bossa Nova, Soul und Rock-Jazz kann sich der Jazzfan bei diesem Kon-zert unter anderem an den Kompositionen von Count Basie, Duke Ellington, Benny Goodman, Carlos Jobim und Peter Herbolzheimer erfreuen. Die Mischung aus coolem Sound und musikalischer Begeisterung wirkt ansteckend.
Veranstalter: Musikschule der Stadt Telgte
Gregor Stewing, Telefon: 02504/13266, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Der Eintritt ist frei! Wir freuen uns über eine Spende am Ende des Konzerts!
- Details
- Geschrieben von Uwe Königsfeld
Musikschule zieht positive Bilanz für 2016
Veranstaltungen im Frühjahr 2017
Eine rundum positive Bilanz zieht die Musikschule der Stadt Telgte für das abgelaufene Jahr 2016. Mit rund 200 öffentlichen Veranstaltungen und Auftritten konnten über 15.000 Zuhörerinnen und Zuhörern erreicht werden. „Damit knüpft die Musikschule nahtlos an die guten Ergebnisse der Vorjahre an“, so Bürgermeister Wolfgang Pieper. „Die Zahlen unterstreichen die hohe Bedeutung der Musik-schule Telgte für das Kulturleben in unserer Stadt. Andererseits wäre dies so nicht denkbar ohne den engagierten und guten Einsatz der Musikschullehrerinnen und –lehrer sowie des Leiters der Musikschule Gregor Stewing.“
Auf den Erfolgen will sich die Musikschule der Stadt aber gar nicht erst ausruhen, sie hat bereits wieder mehrere musikalische Höhe-punkte in ihrem Veranstaltungskalender.
Der Klassik Pro-Chor singt am Sonntag, 12. Februar, um 10:45 Uhr, im Gottesdienst in der Petrus Kirche einen Teil aus der „Messe in B-Dur“ von Antonio Caldara. Als weitere Werke sind „Ubi caritas et amor” von Audrey Snyder und “Deo dicamus gratias” von Victor C. Johnson zu hören. Begleitet wird der Chor vom Streicherkreis der Musikschule und von Johanna Söntgerath am Cembalo.
Am Sonntag, 19. Februar, ist die gleiche Musik um 09:00 Uhr, in der Heiligen Messe in der Kraftfahrerkapelle St. Christophorus-Raestrup zu hören.
Die Big-Band grooved zusammen mit „UniJazzity“, dem Jugend-Jazz-Orchester-Münsterland, am Sonntag, 26. März, ab 17:00 Uhr im Bürgerhaus Telgte. Unter der Leitung von Dieter Kuhlmann und Christian Kappe gibt es echte Highlights aus den Programmen der Bands.
Zum zwölften Mal werden die an den Grundschulen eingerichteten Sing- und Musizier-AGen ein gemeinsames Konzert veranstalten. Mit flotten Liedern und schönen Instrumentalklängen wollen die Kinder am Dienstag, 07. März 2016, um 17:00 Uhr, ein großes Publikum ins Bürgerhaus locken.
Die regelmäßigen Konzerte im Konzertsaal des St. Rochus-Hospitals werden am Sonntag, 12. März um 16:00 Uhr und am Sonn-tag, 02. April, jeweils um 16:00 Uhr, fortgesetzt.
Für das vergangene Jahr 2016 zieht die Musikschule eine positive Bilanz über ihre Veranstaltungen. Alle Sondertermine, Projekte, Proben und Veranstaltungen bei denen die Musikschule entweder selbst der Veranstalter oder aber eine wesentliche Beteiligung der Musikschule zu erkennen war, wurden gezählt und die Anzahl der Mitwirkenden und Zuhörer ermittelt. Nicht gewertet wurden die vielen privaten und öffentlichen Aktivitäten von Musikschülern in privaten Bands, Ensembles, Orchestern oder musikalischen Arbeitsge-meinschaften in den Schulen. Bei insgesamt 193 Veranstaltungen, wurden 4108 Mitwirkende und 15.147 Zuhörerinnen und Zuhörern gezählt.
Zu den herausragenden Konzertereignissen mit vielen Mitwirkenden und großem Publikum gehörten in 2016 das Familien- und Freunde-Konzert, die Konzerte „Junge Talente“, die Aufführungen der Sing- und Musizier-AGen und Kinderchöre, Konzerte vom Salonorchester „Melange“, die Konzertnachmittage des Streicherkreises im Wohnstift St. Clemens, Auftritte von „Change it“, die Adventsmusik in der Kraftfahrerkapelle in Raestrup und das Konzert zum 20jährigen Bestehen der Big-Band.
Jahresübersicht (letzten fünf Jahre)
2012 2013 2014 2015 2016
Veranstaltungen 217 234 210 189 193
Mitwirkende 4057 5211 4220 3817 4108
Zuhörer/innen 18650 19201 18401 15210 15147
- Details
- Geschrieben von Uwe Königsfeld
Liebe Mitglieder/Innen des Fördervereins der Musikschule Telgte e.V.,
ich freue mich Ihnen/Euch mitzuteilen, dass wir am 14.12.2016 für den Zeitraum 2017-2019 einen neuen Vorstand für den Förderverein gewählt haben. Wir nehmen ab sofort die Arbeit für den Förderverein auf.
Vorsitzender: Uwe Königsfeld, 48291 Telgte
Schriftführerin: Julia von der Wroge, 48291 Telgte
Kassenwart: Elvira Grube, 48291 Telgte
Jugendlicher Beisitzer: Joshua Lembeck, 48291 Telgte
Beisitzer: Gerlinde Rau und Paul Winter, 48291 Telgte
Wir, der Vorstand sind einstimmig gewählt worden und freuen uns gemeinsam für die Musikschule der Stadt Telgte, für alle Kultur- und Musikbegeisterten einen gemeinsamen Beitrag im Sinne der Satzung des Fördervereins zu leisten.
Wir werden die Arbeit des Fördervereins in gewohnter Weise weiterführen und um unsere eigenen Ideen erweitern.
Freuen Sie sich auf eine tolle Zeit.
An dieser Stelle nochmal einen großen Dank an den alten Vorstand, Beistzer und ehemalige Vorstandsmitglieder, die uns den Einstieg bisher so angenehm gestaltet haben. Danke auch an Gregor Stewing, der uns in vielen Belangen kräftig zur Seite stehen wird. Auf gute Zusammenarbeit.
Freundliche Grüße
Uwe Königsfeld, Julia von der Wroge, Elvira Grube
- Details
- Geschrieben von Gregor Stewing
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern,
die Kurse der Musikalischen Grundausbildung (MGA) und der Musikalischen Früherziehung (MFE) laufen zum Ende des Jahres 2016 aus.
Den LehrerInnen ihrer Kinder und der Musikschule ist es besonders wichtig, jedem Kind den besten weiteren, musikalischen Weg anzubieten.
- Details
- Geschrieben von Gregor Stewing
Die Musikschule lädt zum Klassik-Pro-Chor 2016/2017 ein.
Das geplante Programm:
Antonio Caldara (ca. 1670 – 1736): Missa in B „Sancti Josephi“ für Soli, vierstimmigen gemischten Chor 2 Violinen und Continuo, 2 Posaunen ad libitum
Wer kann im Klassik-Pro-Chor 2016/2017 mitsingen?
Im Pro-Chor können alle mitsingen, die eine gesunde Stimme haben. Erfahrene Chorsängerinnen und -sänger sind ebenso willkommen wie diejenigen, die es schon immer einmal wagen wollten, in einem – ausschließlich projektbezogenen - Chor mitzumachen.
Die Literatur für den Projektchor ist so gewählt, dass niemand überfordert wird.
Alle, die Freude am Gesang haben und bereit sind, sich mit Engagement und Begeisterung an dem Projekt zu beteiligen, sollten sich angesprochen fühlen.